br.de/oberpfalz/bischof-williamson-erneut-vor-gericht
zur Erinnerung: neues-von-susanne-verena-kuni-ihre-haftanschrift
Tina Wendt, Jüdin an das "Amtsgericht" Bad Kreuznach
aktuell Post vom Landgericht Bad Kreuznach, wegen weitergeleiteter e mail von Tina Wendt
zum Thema Holocaust diverse Posts / Videos zur Überrprüfung und evtl. Richtigstellung
unter Anne Frank
Persönlich erscheinen muss der 73 Jahre alte Brite und ehemalige Bischof der Pius-Brüdervor dem Landgericht Regensburg nicht. Das hat er am Montag auch nicht getan. Der Auslöser des Rechtsstreits liegt schon eine Weile zurück: In einem Interview mit dem schwedischen Fernsehen hatte Williamson vor fast fünf Jahren die Existenz von Gaskammern und den millionenfachen Mord an Juden geleugnet. Das Gespräch wurde im Priesterseminar der ultrakatholischen Piusbruderschaft in Zaitzkofen bei Regensburg aufgezeichnet. Im Interview sagte Williamson:
Insbesondere die katholische Kirche war damals in Bedrängnis geraten. Der Vatikan hatte die Aufhebung der Exkommunikation Williamsons und dreier weiterer Pius-Bischöfe bekanntgegeben. Der damalige Papst Benedikt XVI. geriet in Erklärungsnot. Schließlich schlossen die Piusbrüder Williamson aus ihrer Gemeinschaft aus.
Die deutsche Justiz tut sich schwer mit der Aufarbeitung des Falles. Zwar bestätigte das Landgericht Regensburg eine Verurteilung wegen Volksverhetzung. Das Oberlandesgericht Nürnberg kassierte das Urteil jedoch aufgrund von Verfahrensmängeln. Nach einem überarbeiteten Strafbefehl verurteilte das Amtsgericht im Januar den Ex-Bischof erneut zu einer Geldstrafe von 1.800 Euro wegen Volksverhetzung. Auch dagegen legte er Berufung ein.
zur Erinnerung: neues-von-susanne-verena-kuni-ihre-haftanschrift
Tina Wendt, Jüdin an das "Amtsgericht" Bad Kreuznach
aktuell Post vom Landgericht Bad Kreuznach, wegen weitergeleiteter e mail von Tina Wendt
zum Thema Holocaust diverse Posts / Videos zur Überrprüfung und evtl. Richtigstellung
unter Anne Frank
Williamson erneut vor Gericht Berufungsprozess gegen Holocaust-Leugner
Der Rechtsstreit um den Holocaust-Leugner Richard Williamson ging am Montag (09.09.13) in eine neue Runde. Dreimal wurde Williamson bereits verurteilt. Der aktuelle Prozess endete ohne Urteil, er wird am 23. September fortgesetzt.

"Ich glaube, dass die historischen Beweise gewaltig dagegen sprechen, dass sechs Millionen Juden vorsätzlich in Gaskammern vergast wurden als vorsätzliche Strategie Adolf Hitlers. (...) Ich glaube, es gab keine Gaskammern."
Holocaust-Leugner Richard Williamson
Papst in Erklärungsnot
Piusbruderschaft schließt Williamson aus
Im Oktober 2012 schloss die ultra-konservative Piusbruderschaft Richard Williamson auch wegen der Affäre um sein Interview aus. Der Bischof hatte immer wieder gegen den Kurs der Pius-Oberen gewettert, deren "selbstmörderische Annäherung" an den Vatikan kritisiert und sich zudem über ein Publikationsverbot hinweggesetzt.
Die deutsche Justiz tut sich schwer mit der Aufarbeitung des Falles. Zwar bestätigte das Landgericht Regensburg eine Verurteilung wegen Volksverhetzung. Das Oberlandesgericht Nürnberg kassierte das Urteil jedoch aufgrund von Verfahrensmängeln. Nach einem überarbeiteten Strafbefehl verurteilte das Amtsgericht im Januar den Ex-Bischof erneut zu einer Geldstrafe von 1.800 Euro wegen Volksverhetzung. Auch dagegen legte er Berufung ein.