Quantcast
Channel: Excalibur - für die Freyheit
Viewing all 28727 articles
Browse latest View live

heute in Bad Kreuznach: Repair Kaffee

$
0
0
Fr 12.04.2019
19:00 - 22:00 Uhr

Repair Kaffee- Bad Kreuznach Mitte

Aktiv & Kurse, Sonstiges
Dein Einkochautomat ist kaputt, deinem Gartenstuhl fehlt ein Bein, deine Jacke geht nicht mehr zu? Bring alles mit zum nächsten Repair Café ...
Wie jeden zweiten Freitag im Monat lädt die Alternative Jugendkultur Bad Kreuznach ins Repair Café ein. Zwischen 18 und 21 Uhr bieten engagierte Tüftlerinnen und Tüftler im Kulturzentrum ihre Sachkunde in verschiedenen handwerklichen Bereichen an: Elektriker, Mechaniker, Schreiner und viele mehr helfen kostenlos bei allen möglichen Reparaturen. Gäste können an diesem Tag ihre kaputten Gegenstände mitbringen und in geselliger Runde reparieren. Das macht Spaß und es wirkt der gedankenlosen Wegwerfkultur entgegen. Verschiedene Werkzeuge und Ersatzteile sind im Repair Café vorhanden. Ist die Reparatur gelungen, freut sich der Verein über eine Spende, auch Kuchen und kleine Snacks sind sehr willkommen.
Mehr Infos zum Repair Café gibt es unter ajk.blogsport.de, künftige Experten können unter AJK-BadKreuznach@gmx.de weitere Fragen klären.


Veranstalter

Alternative JugendKultur Bad Kreuznach e. V. Planigerstr. 29
Planiger Straße 29, 55543 Bad Kreuznach
, AJK-BadKreuznach@gmx.de
http://ajk.blogsport.de

"Bandit": Putin spottet über Dolmetscher wegen falscher Übersetzung

Sachsen: AfD will Einflussnahme von Parteien auf Medien verbieten / Prof. Schachtschneider: souverän ist, wer frei ist

$
0
0

Zweiter Afghanen-Messermord in Schleswig-Holstein in sechs Tagen – Flensburg: Afghane ermordet vierfache Mutter – Medien vertuschen

heute ab 18.15 Uhr im SWR: fahr mal hin, zurück zur Natur - Die Selz auf ihrem Weg durch Rheinhessen

$
0
0

RP: Fahr mal hin

Zurück zur Natur – Die Selz auf ihrem Weg durch Rheinhessen

Reisemagazin

  • Freitag 12.4.
  • 18:15 - 18:45 Uhr
Rheinhessen – das Land der Reben und Rüben. Soweit das Auge reicht, bestimmen Weinberge und Äcker das Bild. Dass sich ausgerechnet hier auch ursprüngliche Auenlandschaften ausbreiten, macht die Selz möglich. An mittlerweile zehn Stellen wurde das Flüsschen renaturiert. Dort, wo man die Selz aus ihrem künstlichen Bett befreit hat, sind Talauen und Vogelparadiese entstanden.
Am weitesten fortgeschritten ist das im Hahnheimer Bruch, dem ältesten Natur- und Vogelschutzgebiet im Selztal. Schottische Hochlandrinder weiden hier, um die Ufer vor Verbuschung zu schützen. Einmal im Jahr geht es in dem Naturschutzgebiet zu wie im Wilden Westen. Nämlich dann, wenn die Herde zur Blutabnahme muss und Landschaftsbauer Jochen Fiala und seine Helfer die Tiere in ein enges Gatter treiben – ganz schön viel Arbeit.
63 Kilometer windet sich die Selz quer durch Rheinhessen. Die Quelle liegt auf 320 Metern in Orbis, nicht weit vom Donnersberg entfernt. Hier ist auch der Startpunkt des Selztalradweges, der von der Quelle bis zur Mündung in den Rhein führt.
Auf ihrem Weg zum Rhein zieht das Flüsschen viele Menschen in seinen Bann. So auch den bildenden Künstler Svens Schalenberg, der nicht weit von Hahnheim in einem alten Zisterzienser Kloster lebt und arbeitet. Der gebürtige Rheinländer schätzt das Flüsschen als Ruhepol und würdigt es in seinen Rheinhessen-Gemälden.
Kurz vor Ingelheim begeistern sich die Reiter der Eulenmühle für die verwachsene Natur am Ufer. An der Mündung fließt die Selz durch eine faszinierende Auenlandschaft.
Die ursprünglichen Flusslandschaften in den Naturschutzgebieten an der Mündung und im Hahnheimer Bruch sind schöne Ausflugsziele für alle, die Rheinhessen im Urzustand erleben wollen – denn früher sah es auf weiten Strecken im Selztal genauso aus.

heute ab 20.15 Uhr im SWR: Expedition in die Heimat - Frühling im Rheintal

$
0
0



Expedition in die Heimat

Frühling im Rheintal

Reisereportage

  • Freitag 12.4.
  • 20:15 - 21:00 Uhr
  • (Wh. am 14.4.)
Der Frühling hält im Rheintal meist etwas früher Einzug als im übrigen Südwesten und entfaltet seine Kraft hier besonders stark. SWR Moderatorin Annette Krause ist zu dieser Jahreszeit in der Region zwischen Schwetzingen und dem Rhein unterwegs. Helmut Krupp, Chefgärtner des Schwetzinger Schlosses, führt sie in den Barrockgarten und in den Englischen Garten. Besonderer Anziehungspunkt ist der fürstliche Obstgarten mit Tausenden von Kirschblüten. In Altlußheim besucht Annette Krause das Museum Autovision, wo man seltene Modelle historischer Fahrzeuge bewundern kann. Willi Dörr aus Altlußheim betreibt als Seniorchef im Ort ein Friseurmuseum mit unzähligen Exponaten rund ums Haar.
Die Region ist stark von der Natur geprägt. Annette Krause fährt mit Kapitän Ernst Hessenauer auf der Personenfähre "Neptun" in die Berghäuser Altrheinarme und entdeckt hier einen Hauch von Amazonas. Wenige Kilometer entfernt, in Waghäusel, erinnert ein Denkmal auf dem Gelände der Eremitage daran, dass hier die entscheidende Schlacht der badischen Revolution stattfand. Rund um das barocke Jagd- und Lustschloss erinnern Silos und alte Fabrikreste an die Zeit, als in einer Zuckerfabrik mehr als 1.000 Menschen arbeiteten. Ganz in der Nähe befindet sich eines der bedeutendsten Vogelschutzgebiete Europas. Vor allem das Zuckerrübenwasser, das in die Seen der Umgebung floss, soll die Vögel angezogen haben. Annette Krause geht mit dem Vogelschutz-Experten Ulrich Mahler auf Safari. Bis zu 250 Arten, darunter Raritäten wie der Purpurreiher, leben in diesem grünen Paradies. Im Frühling sind viele Tierfotografen unterwegs, um den Vögeln in die Nester zu schauen. Die Expedition ins Rheintal endet in Schwetzingen. Die Stadt feierte im vergangenen Jahr "350 Jahre Spargelanbau". Im Gespräch mit der Spargelbäuerin Elfriede Fackel-Kretz-Keller geht es um die Geschichte des edlen Frühlingsgewächses, aber auch um allerlei Rezepte, Tipps und Tricks zur Verarbeitung. Annette Krause genießt schließlich den Spargel bei einem Menü auf dem Schwetzinger Schlossplatz.

heute ab 20.15 Uhr bei Phönix: königliche Dynastien - die Coburger / Deutschlands Blütezeit - das Deutsche Kaiserreich

$
0
0
dazu ein Filmchen:



                              


***************************************************

Königliche Dynastien

Die Coburger

Doku

  • Freitag 12.4.
  • 20:15 - 21:00 Uhr
  • Folge 11
  • (Wh. um 0.45 Uhr, Wh. am 13.4., Folge 12 um 21.00 Uhr, Folge 12 am 12.4.)
Clevere Heiratspolitik machte die Coburger zur bedeutenden Herrscherdynastie, bis heute sitzen sie in Belgien und England auf dem Thron. Fakten und Anekdoten.

MARSCH AUS DER ZEIT FRIEDRICH DES GROSSEN / beachtet auch den Kommentar


Kein Klimawandel durch Menschen, Putin beim Arktisforum 2017 | 11.04.2019 | www.kla.tv/14143

G. Koch vom GOLD-RING zu Prinz Reuß - Frau Erley und der VG Bürgermeister von Langenlonsheim

$
0
0
                 nachfolgendes von unten nach oben lesen

                                      Info zu G. Koch:

 
G. Koch, Erlangen GOLDRING Modell für: Staat ohne Steuern - Bürgergeld für alle patentrezept.de
REICHSBANK Tel. von G. Koch: 09131 / 771532


**********************************************
Von:

Stefan G. Weinmann<weinmann.hintergruende@googlemail.com>
An:Günter Koch <goldring@t-online.de>;
Büro Prinz Reuss <bpr@buero-prinz-reuss.eu>
Cc:Annette Frühauf <annettefruehauf@gmx.de>;
Roland Rieger <riegerroland@web.de>;
Robert Habeck - die Grünen <robert.habeck@gruene.de>;
Kaufmann Timo <sobernheim@hotmail.de>;
Deutscher-Stammtisch-Support <info@deutscher-stammtisch.de>;
Maria-Theresia Erley <m-th.erley@t-online.de>;
Torsten Herrmann <torsten.herrmann@ymail.com>;
Immobilien Tor <email@immobilien-tor.de>;
Thomas Etteldorf <th.etteldorf@gmx.de>;
"Klöckner, Julia"<julia.kloeckner@rlp.cdu.de>;
Andrea Silvestri <Andrea.Silvestri@feilbingert.de>;
Cristian Alber <chr.alber@yahoo.com>;
Christian Reimnitz <christian.reimnitz@gmail.com>;
BEST-GOVERNMENT-AKADEMIE NATO-Experte Dr JB Koeppl <jbk@best-government.org>;
Kanzlei Koeppl <ra-kanzlei-koeppl@email.de>
Datum:12.04.2019, 09:05
Betreff:Re: Re: Willi hat einen Kommentar geschrieben bezügl. den "Vernichtungslagern"

moin Günter www.der-goldring.de ich finde Prinz Reuß auch voll in Ordnung..., allerdings sollte Er auf Herrn Köhler vom "Finanzamt" Bad Kreuznach hören:

...Er zitierte Jesus:...gib dem Kaiser, was dem Kaiser ist....

                         Gruß auch an Prinz Reuß !  Stefan


                  

Am Do., 11. Apr. 2019 um 21:58 Uhr schrieb Günter Koch <goldring@t-online.de>:
Liebe Annette!

Aufgrund Deines Beitrags nehme ich an, daß Du nicht nach L....... fährst.

Ich stimme soweit zu, daß
jedem ein Stück Land zum Nießbrauch zusteht und zwar nur soviel, wie er selbst zum Leben braucht.“

Was aber ist, wenn viel übrigbleibt?

Wenn eine einzelne Person ein großes Waldgebiet sein eigen nennt, hätte ich nichts dagegen.
Wenn er das pflegt, natürlich nicht eigenhändig, sondern von Waldarbeitern die er selbstverständlich bezahlt.
Seine Einkünfte wären z. B. aus Holzverkauf.
Nun denke ich immer, wie wäre es, wenn sich mein System Staat ohne Steuern durchgesetzt hätte.
Dann wüßte der Waldbesitzer von vornherein, daß er sein „Geld“, das er selbst nicht verkonsumieren kann, am Ende nicht mitnehmen kann. Guthaben sind nicht vererbbar.
Dann machte es für ihn keinen Sinn zu ramschen, dann könnte er seinen Arbeitern mehr zahlen.
Es wäre doch auch gut, wenn er vielleicht ein Schloß oder eine Burg instand hält.
Wir, Christa und ich waren vor einiger Zeit auf Burg Saaleck und der Rudelsburg. Letztere hat einen offenen Burghof, der bewirtschaftet ist.
Da war ich richtig froh als ich mich nach der Kraxelei hinsetzen konnte und ein Bier genießen.
Wer der Eigentümer ist, ist mir eigentlich egal.

Die Insel Mainau im Bodensee ist auch Privateigentum. Die Insel ist sehr schön gepflegt, das kann jeder genießen, allerdings gegen Eintrittsgebühr.

Der Prinz sagt in seinem Ansprache:
Zu seiner Zeit: „Lief etwas nicht rund, ging man zum Prinzen. Wohin gehen Sie heute? Zum Parlamentarier auf Landesebene, Bundesebene, EU-Ebene? Viel Glück!“
Was wäre besser?

Ich werde morgen nach L....... fahren.

Günter
------------------------

Von: Stefan G. Weinmann [mailto:weinmann.hintergruende@googlemail.com]
Gesendet: Mittwoch, 10. April 2019 07:58
An: Annette Frühauf <annettefruehauf@gmx.de>; Günter Koch <goldring@t-online.de>; Roland Rieger <riegerroland@web.de>; Robert Habeck - die Grünen <robert.habeck@gruene.de>; Kaufmann Timo <sobernheim@hotmail.de>
Betreff: Re: Re: Willi hat einen Kommentar geschrieben bezügl. den "Vernichtungslagern"

   moin Annette, wem haben wir denn das BGB zu verdanken ? Wegen Deiner Kritik, hast Du diesbezüglich mal mit Prinz Reuß gesprochen ?
      Fährst Du zu der Veranstaltung ?

Am Mi., 10. Apr. 2019 um 07:51 Uhr schrieb "Annette Frühauf"<annettefruehauf@gmx.de>:
Stefan , hast du es noch immer nicht begriffen? Die Adligen sind die Verräter!
Wenn Prinz Reuss sich darüber beklagt, daß AH die Adligen enteignet hat, hat er wohl noch nicht verstanden, daß
Grund und Boden , Wälder und dergleichen dem ganzen Volk gehört und nicht ein paar wenigen, die ihr Vermögen der KLüngelei mit den Kirchen zu verdanken haben. Warum sollten die Adligen das Privileg geniessen , mehr zu besitzen als andere Menschen?Dadurch entsteht doch die Knechtschaft!
Schon mal von Allmende und allodialem Gut gehört?
Die Allod Verfassung lesen! Nach Gottes Gesetzen steht jedem ein Stück Land zum Nießbrauch zu und zwar nur soviel, wie er selbst zum Leben braucht. Lies Anastasia Familienlandsitze.
Wir brauchen keinen Erbadel, sondern den Verdienstadel! MERITOKRATIE!

Annette
 
Gesendet: Dienstag, 09. April 2019 um 10:42 Uhr
Von: "Stefan G. Weinmann"<
weinmann.hintergruende@googlemail.com>
An: "Maria -Theresia Erley"<
M-Th.Erley@t-online.de>
Cc: "Norbert Bussmer"<
norbert.bussmer@gmail.com>, Ralf <rvossen@gmx.net>, "Annette Frühauf"<annettefruehauf@gmx.de>, "Günter Koch"<goldring@t-online.de>, "Roland Rieger"<riegerroland@web.de>, "Monika Harter"<mkh.synergie@t-online.de>, "Cristian Alber"<chr.alber@yahoo.com>, "Christian Reimnitz"<christian.reimnitz@gmail.com>, "Ralf Mauring"<admin@post-reiter.de>
Betreff: Re: Willi hat einen Kommentar geschrieben bezügl. den "Vernichtungslagern"
   Frau Erley, ich hab mich soeben noch mit G. Koch der-goldring.de beraten. Er stimmt den Erklärungen von Norbert Bussmer und mir im Groben zu... G. Koch ist auch in Kontakt mit Prinz Reuß und hat geplant in ein paar Tagen zu einer gemeinsamer Veranstaltung zu fahrenPrinz Reuß bestätigt "Verschwörungstheorie" - das Deutsche Reich und seine Bundesstaaten
 
                   Gruß !  Stefan W.
 
Am Di., 9. Apr. 2019 um 10:23 Uhr schrieb Stefan G. Weinmann <weinmann.hintergruende@googlemail.com>:
   Hallo Frau Erley, informieren Sie doch mal VG Bürgermeister Cyfka über die Rechtslage in "deutsch".... Wie sagte der Bad Kreuznacher Polizist Antweiler, der in Hackenheim wohnt: aufklären und Unterstützer suchen.....https://www.langenlonsheim.de/vg_langenlonsheim/Aktuelles/2017/Januar/B%C3%BCrgermeister%20Cyfka%20ehrt%20Rosa%20G%C3%BCnther/

heute in der Rhein Zeitung: Paul Kaiser..., Politiker müßten persönlich haften

$
0
0
heute in der Rhein Zeitung: Paul Kaiser..., Politiker müßten persönlich haften

 ....ich habe vorhin auch kurz mit Ihm tel. und Ihm mal grundsätzlich zugestimmt und noch ergänzt, BRD Politiker lösen kein Problem, die sind ein Problem...., auch wenn der ein oder andere mal die Wahrheit sagt...

Animal Hugs - Animals Hugging People - Animals Hugging Humans - Hugging Animals Videos

"Schätze der Weisheit" - Jesus und die Königin - www.jesus.ch

$
0
0
    indirekter Hinweis über einen Besuch in einer christlichen Buchhandlung in der Nähe vom Krankenhaus Marien Wörth in Bad Kreuznach

****************************************

Im fernen Süden regierte einst eine Königin, berühmt für ihren Reichtum. ... Jesus soll mit einem Wunder seine Autorität unter Beweis stellen - dann werden sie ...

Pet Elephant meets her friend after a year ★ AMAZING Bond of Love

Der "Staat" will uns zwangsimpfen und alle Organe wegnehmen! | heute-show vom 05.04.2019


ARD Kontraste: Siedler-Bewegung Anastasia - Grüner Garten, brauner Boden

Genial: Italien führt Grundeinkommen ein und will Gold von der Rothschild-Zentralbank beschlagnahmen!

STERN TV HAT ANGST VOR CHRISTIAN ANDERS IMPFBUCH!

Innere Arbeit für äusseren Wandel. - Ladina Priya Kindschi - 5. Bewusstseinssymposium Davos 2016

Swon Gora: Besuch auf einem Anastasia-Landsitz in Weißrußland

Viewing all 28727 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>